Téa Obreht

amerikanische Schriftstellerin serbischer Herkunft; Romane: "Die Tigerfrau", "Herzland"

* 30. September 1985 Belgrad (Jugoslawien, heute Serbien)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 34/2020

vom 18. August 2020 (fl)

Herkunft

Téa Obreht wurde als Téa Barjaktarević am 30. Sept. 1985 in Belgrad (damals Teilrepublik Serbien in Jugoslawien) geboren. Ihre Eltern ließen sich früh scheiden, der Vater war Bosnier. O. wuchs bei der Mutter Maja und deren Eltern auf, zunächst in Belgrad. Der Großvater Štefan Obreht, ein Luftfahrtingenieur, stand O., wie sie später berichtete, als Vaterfigur besonders nahe. Er war ein Katholik aus Slowenien mit deutschen Wurzeln, die Großmutter eine bosnische Muslimin. Nachdem 1991 in Jugoslawien eine Serie von ethnisch-religiös begründeten Bürgerkriegen ausbrach, zog die Familie 1992 nach Zypern, wo O.s Mutter Arbeit fand. Die nächste Station war Kairo (Ägypten), bedingt durch eine Arbeitsmöglichkeit für den Großvater. Die Großeltern gingen 1997 zurück nach Belgrad, während O. mit der Mutter in die USA aussiedelte, wo bereits Verwandte lebten. Ab dem zwölften Lebensjahr wuchs sie in Atlanta/Georgia und später in Palo Alto/Kalifornien auf. Dort heiratete die Mutter im Jahr 2000 einen Serben, und O. bekam noch einen Bruder namens Alex. Schon als Kind wollte sie Schriftstellerin werden. Als der ...